Beschwerdefrei leben!

Print
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
shopping_cart In den Warenkorb legen
favorite
share

Über Beschwerdefrei leben!

Depesche 28/2012, Heft-Nr. 452
Beschwerdefrei leben!
Wie das einfache Konzept eines Pfarrers aus Kansas Millionen Leben verbesserte

Michael Kent, Serie „Das Glücksprinzip“, Folge 6
Beschwerdefrei leben!
»Fluggesellschaften haben kürzlich statistisch ermittelt, welche Nationalitäten unter ihren Fluggästen am meisten zu meckern haben. Platz eins belegten die Deutschen, gefolgt von den Franzosen. Die Deutschen gelten aber auch übers Reise- und Tourismusgewerbe hinaus als allgemein unzufriedene Nörgler. An allem haben sie etwas auszusetzen. Sie kritisieren, sind aufmüpfig, unfreundlich. Und ein Lob schafft es nur höchst selten mal über ihre Lippen, wenn überhaupt (im Schwabenland heißt es: „Ned g’schimpft, isch g’lobt g’nug!“). Selbst nehmen wir dies natürlich kaum mehr zur Kenntnis, weil wir uns ja andauernd in dieser Matrix aufhalten. Doch speziell dann, wenn wir mal aus dem Ausland zurückkehren, fällt es auf. Mehrfach habe ich mich bei der Rückkehr aus Übersee stirnrunzelnd gefragt: „In welcher Irrenanstalt lebst du hier eigentlich?!?“ Wenngleich wir es kaum noch bemerken, so leiden wir dennoch unter unser eigenen Meckerei selbst am meisten. Denn was man aussendet, bekommt man zurück. Wir stecken uns alle gegenseitig an. Hier nun pünktlich vor Weihnachten eine plausible, einfach funktionierende Lösung, wie wir die Sache umkehren und uns von unserer regelrechten Meckersucht befreien können.«

Außerdem:
• Vorstellung des Buches von Will Bowen

Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)


Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein

----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig


EinheitStück
Gewicht60 g

Kategorien