Depeschenleser-Portraits
Print
12
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Keine vorraussichtliche Lieferzeit verfügbar
warehouse
Nicht auf Lager
Über Depeschenleser-Portraits
Dreifach-Depesche 12-14/2015, Heftnummern 534-536
Depeschenleser-Portraits
Depeschenleser sind Helfer und Heiler, Anpackende, Abenteurer, Reisende, Weltenbummler, Künstler, Handwerker, Landwirte, Vollprofis in verschiedensten Bereichen, Selbständige, Unternehmer, Freiberufler, Ärzte, Heilpraktiker, Gesundheitsberater, Hebammen, Weltverbesserer, Abenteurer, Reisende, Idealisten, Visionäre, Träumer – Menschen, die aus dem Rahmen fallen! In diesem Heft stellen wir sie vor.
• Fantastische Welten des Kunstmalers Carl-W. Röhrig
• Die Visionen der Galeristin Sabine Röhrig
• Christine und Martin Strübin: Delfinreisen ans Rote Meer
• Bridget Hlatky und Patrick Gols: Infostammtisch verbessert Leben!
• Martin Kolb: Die Ursachen für persönlichen und beruflichen Erfolg
• Marita Grübl & Heiko Kroggel: Lernschwierigkeiten abhelfen
• Heilpraktikerin Maria Pollack: Gesunde Kinderentwicklung
• Torben Rosebrock: Fachmann für ökologischen Holzbau
• Sofia Markov – RawVega: Mit Rohkost zur Verbesserung der Welt
DIE HAUPTARTIKEL
Michael Kent
Gesunde Nuss-Nougat-Creme („Nutella“) selber gemacht
Christine und Martin Strübin
Mit Delfinen schwimmen
Heilpraktikerin Maria Pollack
Gesunde Kinderentwicklung
»Die Heilpraktikerin Maria Pollack hat ein Buch geschrieben über gesunde Kinderentwicklung. Die Kernaussagen: (1) Vielen heute typischen Erkrankungen und Beschwerden von Kindern gehen Konflikterlebnisse voraus. (2) Wer die Zusammenhänge kennt und versteht, kann als Elternteil anders reagieren bzw. vorbeugend agieren, um solche Konflikte und die darauffolgenden Muster im Vorfeld zu vermeiden. (3) Als Essenz daraus zeigt Maria Pollack Lösungen auf, wie die Kinder auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene optimal unterstützt werden können, damit sie zu selbstbewussten, aufrechten Menschen heranwachsen, die glücklich, gesund und zufrieden im Leben stehen.«
Franz Xaver Bodmaier
Das Wonnebrot
Nur wenige Depeschen lösten bisher so viel Resonanz und Zuschriften aus wie die Nummer 30 des vergangenen Jahres über „Wunderbrote“ – ohne Mehl, Gluten, Hefe, Sauerteig (der Artikel mit dem Grundrezept findet sich auch in unserer kostenlosen Leseprobe 2015). Eine außergewöhnliche Zuschrift kam vom Ausdauersportler, Krankenpfleger und Ernährungsberater Franx Xaver Bodmaier aus dem oberbayerischen Jachenau (Bad Tölz). mk
Michael Kent
Superkeckere Eiscreme schnell selbst gemacht
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werde Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 48 Seiten
Druckversion: farbig
Einheit | Stück |
Gewicht | 180 g |