Der globale Klimawandel
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Vorraussichtliche Lieferzeit: 3
Über Der globale Klimawandel
Depesche 01/2008, Heft-Nr. 281
Der globale Klimawandel
Kristina Peter
Klimaserie Teil 1: Das sog. „Ozonloch“
»Noch nie wurde so viel übers Wetter geredet, gesendet, geschrieben und diskutiert wie gegenwärtig. Kohlendioxid (CO2) sei angeblich am Treibhauseffekt schuld, das Ozonloch haben wir uns selbst durch FCKW und andere Übeltäter eingebrockt, und der schon seit vielen Jahren angekündigte Klimawandel vollzieht sich aktuell – leicht erkennbar an all den im letzten Jahrzehnt statt gefundenen Wetterkapriolen wie Flut- und Dürrekatastrophen, Tsunamis und Hurrikans. Das alles ist längst ein alter Hut, jeder weiß das, jeder glaubt das, keiner kann es überprüfen! Doch es gibt auch Wissenschaftler, die ganz anderer Meinung sind... und es gibt Menschen, die auf ganz andere mögliche Ursachen einer Klimaschädigung hinweisen, wie z.B. Massentierhaltung, Gentechnik und E-Smog und Mobilfunkstrahlung. Vielleicht ist ja mal wieder alles anders, als uns das die üblichen Kreise glauben machen möchten? Beginnen wollen wir mit dem allseits gefürchteten Ozonloch, das – laufend größer werdend – unser aller Leben bedrohe, gefährliche UV-Strahlung durchlasse, die unsere Haut verbrenne und somit für zunehmende Hautkrebsraten verantwortlich zeichne…«
Kristina Peter
Rosmarin
»Kaum eine Pflanze hat einen solch poetischen Namen wie Rosmarin. Ros Maris ist lateinisch und heißt: der Tau des Meeres. Mag der Grund für diesen Namen auch im Dunkeln liegen – manche Botaniker vermuten, dass „Rosmarin“ einfach nur eine Verfälschung des ursprünglich griechischen Namens „Rhops Mýrios“ ist, was so viel wie „wohlriechendes Gesträuch“ bedeutet – so zweifelt man nicht im Geringsten an den überragenden Heilwirkungen dieser uralten Kult- und Heilpflanze.«
Außerdem:
• „Wem gehört Deutschland?“
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek! Fast alle Jahrgangs-Sammelbände sind jetzt erhältlich: https://www.hinzverlag.de/shop_kategorie/sammelbaende
Übrigens: Mitglieder des Vereins „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig
| Einheit | Stück |
| Gewicht | 65 g |

