Die Seniorenfrage
Print
8
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Über Die Seniorenfrage
Doppeldepesche 14+15/2012, Hefte 438+439 insgesamt
Die Seniorenfrage
(1) Wie es dazu kam, dass es heute 2,5 Mio. Pflegebedürftige in Deutschland gibt
(2) Zustände in deutschen Pflegeheimen
(3) Chemische Gewalt gegen Senioren
(4) Mögliche Zukunftslösungen & Alternativen
Die meisten Menschen glauben, für unsere älteren Mitbürger sei gut gesorgt. Wer zu gebrechlich wird, um sich selbst versorgen zu können, für den gibt es wunderbare Heime, in denen man sich fürsorglich um die Alten kümmert. Da heute statistisch immerhin jeder Zweite irgendwann im Heim endet, wäre es nicht verkehrt zu wissen, ob das denn überhaupt stimmt. Werden unsere Senioren wirklich bestens umsorgt? Erhalten sie das, was ihnen hilft? Tut man das Bestmögliche, um ihnen einen schönen Lebensabend zu ermöglichen? Lassen Sie uns daher einmal einen unbefangenen Blick auf die Heim- und Pflegeszene in Deutschland werfen, um festzustellen, wie sich die Ist-Situation darstellt, ob sie sich von der gewünschten Soll-Situation unterscheidet und welche Alternativen ggf. existieren. Selbst dann, wenn Sie heute (noch) jung sind, das Thema geht uns alle an. Nicht nur in Bezug auf unseren eigenen Lebensabend oder den unserer älteren Verwandtschaft, sondern sogar auch im Sinne eines aktuell durchgeführten Umbaus unserer Gesellschaft!
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
Format: DIN A4,
Umfang: 32 Seiten
Druckversion: farbig
Einheit | Stück |
Gewicht | 120 g |