Gesundes Brot selbst backen
Print
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Über Gesundes Brot selbst backen
Depesche 21/2014, Heft-Nr. 511Â
Gesundes Brot selbst backen
18 Wege, um sich sein Leben unnötig zu erschweren
Hannelore Zech
Brot backen
»Brot und Brot – das sind zwei Dinge, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Das eine ein lieblos industriell gefertigtes Alltagsprodukt aus billigen Fertigbackmischungen, die mehr Chemie und Problemstoffe enthalten als Nährstoffe. Das andere ein kräftigendes, gesundes Grundnahrungsmittel, das so lecker schmecken kann, dass manche für ein original handgefertigtes Holzofen-Bauernbrot weite Wegstrecken auf sich nehmen. Glücklicherweise zeigt sich beim Brot (wie bei etlichen anderen Lebensmitteln) heute wieder ein Trend zurück zur Natürlichkeit, zurück zur Gesundheit, zurück zum Geschmack – Hannelore Zech verrät im folgenden Artikel, wie man ein derartiges Brot selber backt! Mühelos und in allerlei interessanten Variationen.«
Kapitel aus dem Inhalt (u.a.):
• Hefe selber herstellen
• Sauerteig ansetzen
• Brotwürze selbst anbauen
• Zig Rezepte für Brote, Semmeln, Pfannenbrot
Michael Kent
18 Wege, wie Du Dir Dein Leben unnötig erschwerst
„Früher war das Leben einfacher“, meinen viele. Stimmt das? War wirklich das Leben einfacher oder machen wir uns es uns nur selbst mit zunehmendem Alter schwerer? In der Jugend sahen wir das Leben durch einfache, hoffnungsvolle Augen. Wir wussten, was wir wollten, hatten keine Vorurteile oder verborgenen Absichten. Wir mochten die, die lächelten und machten einen Bogen um
jene, die die Stirn runzelten. Wir tranken, wenn wir durstig waren und schliefen, wenn wir müde waren. Mit zunehmendem Alter wurden wir durch negative äußere Einflüsse immer desillusionierter, begannen zu zögern und unsere Instinkte zu hinterfragen. Wenn sich ein Hindernis auftat oder etwas uns Schmerzen bereitete, ließen wir uns davon abhalten, und statt die Ursache des Problems zu finden und zu lösen, ließen wir die Sache lieber von vornherein bleiben. In der Folge aßen wir aus Frust zu viel und/oder betäubten unseren Kummer mit Alkohol. Wir nahmen immer häufiger Zuflucht zu gesellschaftlichen Lügen – und verloren auf diese Weise immer mehr den Kontakt zu jenem Menschen, der wir einmal waren sowie zu den Dingen, die wir wirklich brauchen! Wenn Du jetzt heimlich nickst, findest Du im Folgenden ein paar Dinge, mit denen Du Dir Dein Leben vielleicht künstlich erschwerst – sowie einige Ideen, um es wieder zu vereinfachen.
Außerdem:
10 Gebote der amerikanischen Ureinwohner
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig
Einheit | Stück |
Gewicht | 60 g |