link Handarbeitstechniken
Print
Artikel ist verfügbar
In den Warenkorb
favorite

Beschreibung
Depesche 02/2016, Heft Nr. 552
Alte HANDARBEITSTECHNIKEN zur Herstellung von Kleidung und Wohnraumartikeln
Hannelore Zech
Folge 21 der Serie „Was unsere Omas noch alles selber machen konnten“
Kleine Materialkunde: Wolle, Seide, Leinen, Hanf und Nesseln. Garne spinnen.
Stricken, Häkeln, Filzen, Weben und Knüpfen
»Wertvolles Wissen, das früher von Generationen weitergetragen, teils von Zünften praktiziert und in Schulen gelehrt wurde, gerät heute immer mehr in Vergessenheit. So auch das Wissen ums Nähen, Stricken, Häkeln, Weben, Sticken usw. Hannelore Zech von der Selbstversorgerakademie bei Landau/Isar erinnert in ihrer Serie an dieses alte Wissen. Denn wer es anwendet, bewahrt es – es ist zu wichtig, um es sterben zu lassen. Doch es geht mehr als um Uneigennützigkeit: Wer das alte Wissen bewahrt, bewahrt sich auch Unabhängigkeit, Individualität, Freiheit und Schaffensfreude.«
Außerdem:
• Anmerkungen zum „neuen“ Zika-Virus
• Anmerkungen zum Thema Flüchtlinge
• Anmerkungen zum Thema Realitätsverweigerer
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Gewicht: 60 g
Kategorien
In den Warenkorb