Kariesfreiheit mit Xylit

Print
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
shopping_cart In den Warenkorb legen
favorite
share

Über Kariesfreiheit mit Xylit

Depesche 30/2008, Heft 310 insgesamt 
Kariesfreiheit mit Xylit

• Das süße Wunder: Wie Sie Ihre Kinder vor Karies schützen können
• Gesunde Bonbons für die Zähne – Xylit statt Zucker:
• Weniger Zahnbelag, weniger Paradonthose, weniger Karies!
• Hilft Xylit sogar gegen Osteoporose und Mittelohrentzündung?

Der Zuckeraustauschstoff Xylit (auch Xylitol genannt) soll für Kariesbakterien der reinste Horror sein. Wo Xylit ist, haben die zerstörerischen Bakterien kaum noch eine Chance. Auch Zahnfleischerkrankungen sollen mit Hilfe von Xylit verschwinden. Und nicht nur das: Xylit verringere bei Kindern das Risiko von Mittelohrentzündungen und sei darüber hinaus maßgeblich an einer auffallenden Steigerung der Knochendichte beteiligt. Dennoch: Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff wie z.B. Sorbit (Depesche 26/2008), und Zuckeraustauschstoffe sollen ab einer bestimmten Dosis abführend wirken. Wie also wendet man Xylit an, um dies zu verhindern, aber um dennoch in den Genuss all seiner Vorteile zu gelangen? 

Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek! Fast alle Jahrgangs-Sammelbände sind jetzt erhältlich: https://www.hinzverlag.de/shop_kategorie/sammelbaende

Übrigens: Mitglieder des Vereins „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein

-------------------------
Umfang: 16 Seiten
Format: DIN A4
Druckversion: farbig 

EinheitStück
Gewicht60 g

Kategorien