Lebensinseln, Bildung und mehr
12
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Vorraussichtliche Lieferzeit: 3
Über Lebensinseln, Bildung und mehr
Dreifachdepesche 31-33/2007, Heft-Nr. 275-277
Lebensinseln, Bildung und mehr
Michael Kent, Bildungsserie, Teil 2
Theorie & Praxis
Bezug zum Leben · Sinnfrage · Anschauung · Anwendbarkeit · Übung
»Im heutigen Teil der Serie geht es um das vielleicht wichtigste Element erfolgreicher Bildung, ein Element, das im heutigen Schulunterricht total außer Acht gelassen wird. Ganz „nebenher“ werden dabei u.a. folgende Fragen beantwortet: Wodurch entsteht Langeweile beim Lernen? Was ist die Ursache für Aggressivität von Schülern? Warum bekommt man vom Lernen Kopfschmerzen? Und vom Lesen manchmal gerötete Augen? Wieso lernen Kinder (Fremd-)sprachen schneller und leichter als Erwachsene? Was ist das Geheimnis erfolgreicher Romane und packender Sachbücher?«
Kristina Peter
(Über-)Leben im Chaco Boliviens
Ausstieg nach Bolivien
»16. Mai 2007: Wir verlassen Spanien, wo wir die letzten drei Jahre lebten, und fliegen nach Bolivien – in unsere neue Heimat!Wir, das sind mein Lebensgefährte Achim, unser Hund Pepp und ich, Kristina. Im letzten Jahr kauften wir im bolivianischen Tiefland 27 Hektar Land, etwa 50 Kilometer von der Department-Hauptstadt Santa Cruz de la Sierra entfernt. Obwohl wir das Grundstück seinerzeit kaum besichtigen konnten – es bestand größtenteils aus undurchdringlichem Wald und dichtem, vier Meter hohem Elefantengras – drängte mich ein unerklärliches Gefühl zum Kauf dieses kleinen Tales umringt von den sanften bewaldeten Hügeln. Dort wollen wir unsere Lebensinsel schaffen und autark als Selbstversorger leben. Bei Regen landen wir voller Tatendrang in Santa Cruz de la Sierra.«
Kristina Peter, Kräuterserie
Eukalyptus
»Wer denkt beim Lutschen eines Eukalyptusbonbons schon an den mächtigen Baum, der den Rohstoff dafür liefert? Ein Baum, der gemeinsam mit den kalifornischen Mammutbäumen zu den höchsten der Welt gehört. Im Jahr wächst er durchschnittlich einen Meter. Leider ist der Eukalyptusbaum längst nicht mehr nur Heilpflanze, sondern von der Industrie als Plantagenbaum für Papier und Holz entdeckt. So wird der gebürtige Australier mittlerweile in Asien, Europa und Amerika in großen Monokulturen angebaut. Allerdings hat der Riese Angewohnheiten (die er für das Überleben in Australien entwickelt hat), welche in den anderen Kontinenten das ökologische Gleichgewicht emfindlich stören.«
Außerdem:
• Lebensinsel Schwarzwald/Bodensee
• Lebensinsel in Ungarn
• Neues von der Familie Neubronner
• Homeschooling in Kanada
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek! Fast alle Jahrgangs-Sammelbände sind jetzt erhältlich: https://www.hinzverlag.de/shop_kategorie/sammelbaende
Übrigens: Mitglieder des Vereins „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 48 Seiten
Druckversion: farbig
Einheit | Stück |
Gewicht | 195 g |