link Michael Jackson
Print
Artikel ist verfügbar
In den Warenkorb
favorite

Beschreibung
Depesche 17/2010, Heft-Nr. 369
Michael Jackson
Sophia Pade
Michael Jackson und die Hintergründe der Negativdarstellungen
»Was im Laufe der Jahre imponierte, war Michael Jackson’s spürbar authentisches Bemühen um eine bessere Welt, das sich 1985 beispielsweise im Projekt „We are the world“ (Wir sind die Welt) ausdrückte oder 1991 in „Heal the world“ (Heile die Welt), 1992 in der Gründung der „Heal the world“-Stiftung und 1995 in seinem „Earth Song“. Kaum tat Michael Jackson Anfang der 1990er Jahre derart weltbewegende Dinge – was geschah? Kaum wagte er es, als Künstler von großen Visionen zu sprechen, was geschah? Kaum engagierte er sich persönlich für eine bessere Welt, was geschah? Wir kennen die Antwort alle. Es kam zum ersten der beiden großen Frontalangriffe auf ihn – zum Vorwurf, den er nie wieder los wurde und der seine Karriere beschädigte wie nichts anderes, zum Vorwurf des sexuellen Übergriffs auf einen Knaben, den damals 13-jährigen Jordan Chandler. Ob man seine Musik nun mag oder nicht, fest steht, dass MJ einer der größten Künstler aller Zeiten war. Unbestritten ist weiter, dass die Massenmedien nicht das geringste Recht hatten, derartig mit einem Künstler seiner Größe, seiner Visionen und seines Kalibers umzuspringen.«
Außerdem:
• Ausschnitt aus dem Aufsatz „Der Fall Michael Jackson“ von Michael Kent, 1998
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)
Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Gewicht: 60 g
Kategorien
In den Warenkorb