Milch Teil 3
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Vorraussichtliche Lieferzeit: 3
Über Milch Teil 3
Depesche 13/2007, Heft-Nr. 257
Milch Teil 3
Kristina Peter
Ethik in der modernen „Milchproduktion“
»Wenn sich die Diskussion um Milch dreht, steht dabei üblicherweise die Gesundheit des Menschen im Vordergrund. Das Wohlergehen der Milchproduzenten – in diesem Falle der Kühe – wird selten in die Argumentation einbezogen. Wie der Alltag moderner Milchkühe aussieht, erfahren Sie heute. Er gleicht einem Alptraum. Dabei müsste jedem klar sein, dass nur glückliche Kühe qualitativ hochwertige Milch geben können. Aber: Wozu sollten wir Menschen Kühe überhaupt glücklich machen wollen, wozu sollten wir sie überhaupt züchten wollen (jährlich und weltweit millionenfach), warum riesige Ställe für sie bauen, warum Melkmaschinen neuester Technologie entwerfen, warum immer bessere Fertigfuttermischungen kreieren, wenn wir – spätestens nach Teil 1 und 2 der Depeschen-Milchserie – wissen, dass Kuhmilch nur für Kälber interessant ist, für uns Menschen und – wie Depesche 12/2006 bereits zeigte – für den gesamten Planeten aber eine gesundheitliche Belastung darstellt?«
• Milchkuh- und Rinderzucht
• Moderne Milchkuhhaltung
• Ohne Kalb keine Milch – Das Leiden der Mastkälber
• Milchproduktion und ihre Folgen für den Rest der Welt
• Moderne Ernährung von Kuh und Kalb mit industriellem Fertigfutter
Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek! Fast alle Jahrgangs-Sammelbände sind jetzt erhältlich: https://www.hinzverlag.de/shop_kategorie/sammelbaende
Übrigens: Mitglieder des Vereins „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig
Einheit | Stück |
Gewicht | 65 g |