Ohne Schule lernen

Print
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
shopping_cart In den Warenkorb legen
favorite
share

Über Ohne Schule lernen

Depesche 17/2012, Heft-Nr. 441
Ohne Schule lernen
Neue Kinder in die alte Schule? 
Erste weltweite Konferenz für Bildungsfreiheit 

Dagmar Neubronner
Die neuen Kinder in der alten Schule?
»Die Institution Schule gehört für die meisten heutzutage so selbstverständlich zum Leben dazu wie Häuser, Autos oder Supermärkte. Wir hinterfragen nicht mehr das Schulsystem als solches, sondern höchstens einzelne seiner Faktoren. Dabei blinken die Alarmzeichen in grellstem Rot – doch sie mahnen weniger schlechte Bildungsergebnisse an, als vielmehr psychologische, menschliche Aspekte. Denn die moderne Schule zerbricht junge Leute, macht sie gleichgültig, abgestumpft, im besten Fall rebellisch. Die Zahlen der sog. Schulversager, psychisch Gestörten sowie Drogen- und Medikamentenabhängigen sind hoch. Wer da als verantwortungsbewusster Elternteil seine Kinder aus der Schule nimmt, um sie Zuhause selbst zu unterrichten, wird jedoch nicht vom Staat bezuschusst oder belohnt, sondern erlebt einen Spießrutenlauf. Kinder werden hierzulande in die Schule gezwungen, notfalls mit Polizeigewalt, Ausnahmen nicht geduldet. Dabei belegen die Erfahrungen aus anderen Ländern, dass daheim ausgebildete Kinder nicht nur psychisch ausgeglichener sind, sondern im Durchschnitt sogar bessere Lernergebnisse aufweisen. Dagmar Neubronner engagiert sich daher seit vielen Jahren mutig für Bildungsfreiheit in Deutschland.«

Kurzartikel
• Costa Concordia: Warum sie auf der falschen Seite lag 
• Das Programm der ersten Global Home Education Conference

Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)


Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verei 

----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig

EinheitStück
Gewicht60 g

Kategorien