Richtig lernen

Print
12
50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist verfügbar
In den Warenkorb
favorite


Beschreibung


Themenheft: Richtig lernen – aber wie? Bildungsalternativen! 

Dieses Themenheft analysiert unser allgemeines Pflichtschulsystem, seine Unterrichtsmethoden und seine Resultate. Fazit: Es braucht dringend Alternativen! Diese existieren und werden hier vorgestellt: Alternativen zum herkömmlichen System und Lehrplan, alternative Lehr- und Lernmethoden, die Ergebnisse hervorbringen in Form von fröhlichen Kindern, die ihre Lernlust ausleben und zu vielseitig talentierten Fachleuten werden, denen das Leben offensteht.

Dieses Themenheft ist aber keinesfalls „nur“ für Schüler, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter des Bildungswesens unerlässlich, sondern für jeden, der erfahren möchte, wie man lernen, verstehen und anwenden kann, was man will – bzw. was die Hindernisse beim Erfassen von Informationen sind und wie man sie umgeht.

„Bildungsalternativen“ behandelt nicht nur die bekannten Alternativformen wie Heimunterricht, Lebensschulen, freie Schulen, Freilernen, „Unschooling“ (gar keine Schule, wie bei André Stern, Interview ab Seite 93), sondern auch ganz neue Systeme, die noch nirgendwo zuvor thematisiert wurden!

Das Themenheft nennt dabei keineswegs nur – am Rande – die bekannten Namen wie Maria Montessori und Rudolf Steiner, sondern vor allem neue Namen, mit neuen Ideen und neuen Lösungen wie etwa: Bodensee-Schule, Clonlara-Schule, J. T. Gatto, John Holt, Marco Leonardo, Grace Llewellyn, Dagmar Neubronner, Dr. Gordon Neufeld, André Stern und andere. 

Mit Artikeln unserer Serien:
• Lernen, wie man lernt
• Ausbildung
• Bildungsalternativen
• Freies Lernen

Inhalte: 
Ausbildung, Glück und Erfolg
Das Schulsystem der Zukunft
Schülerinteressen ernst nehmen 
Wie Ausbildung Freude macht 
Lernen ohne Langeweile
Praxisbezogenes Bildungswesen 
Lässt sich Lernfähigkeit steigern? 
Die Hindernisse beim Lernen – und wie man sie überwindet! 
Warum man den Stoff wieder vergisst 
Was hilft gegen Prüfungsangst?
Schul- oder Bildungspflicht?
Freies Lernen in Deutschland 
Mozart ging nicht zur Schule 
Aggression verstehen und beheben 
Homeschooling in Kanada
Interview mit dem bekannten Freilerner André Stern 

Mit Artikeln von 
• Michael Kent 
• Dagmar Neubronner
• Kristina Peter 
• Marco Leonardo 
• André Stern (Interview) 

Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werde Mitglied: https://mwbl.de/verein 
----------------------------
Umfang: 110 Seiten
Format: DIN A4
Druckversion: Cover farbig, Inhalt schwarz/weiß 

share Jetzt Teilen

Artikel Details


Einheit: Stück
Gewicht: 478 g

Kategorien


In den Warenkorb
12
50 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand