Soja

4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
Vorraussichtliche Lieferzeit: 3
shopping_cart In den Warenkorb legen
favorite
share

Über Soja

Depesche 20/2007, Heft-Nr. 264
Soja

Kristina Peter
Soja oder Sonein?

• Hintergründe des weltweiten Sojabooms
• Nutzen und Qualität von Sojaprodukten
• Ist Soja tatsächlich gut für die Gesundheit?

»Die Werbetrommel für Sojaprodukte wird zügellos gerührt. Da heißt es, Soja enthalte Phytoöstrogene, also pflanzliche Stoffe, die in ihrer Wirkungsweise angeblich bestimmten menschlichen Hormonen ähneln. Mit Hilfe dieser Pflanzenhormone könne man Wechseljahresbeschwerden verhüten (einschließlich Osteoporose). Als Beweis hierfür wird der vorbildliche Gesundheitszustand asiatischer Frauen angeführt. Wer viel Soja esse, bekomme auch keinen Darmkrebs, Prostatakrebs oder Brustkrebs – heißt es. In Wirklichkeit aber macht Soja in der heute empfohlenen Dosierung und Qualität tendenziell dick, führt zu hormonellen Störungen, macht u.U. anfällig für Alzheimer, Gelenkerkrankungen und Allergien. Allein in den USA wird auf über 40 Millionen Hektar* Soja angebaut (weltweit auf über 80 Millionen Hektar). 190 Millionen Tonnen Sojabohnen werden jährlich geerntet. Das meiste davon wird an Schlacht- und Milchvieh verfüttert. Der aller größte Anteil davon ist gentechnisch manipuliert. Die Sojabranche wird von gigantischen Großkonzernen kontrolliert – an ihrer Spitze thront Monsanto.«

Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek! Fast alle Jahrgangs-Sammelbände sind jetzt erhältlich: https://www.hinzverlag.de/shop_kategorie/sammelbaende

Übrigens: Mitglieder des Vereins „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein

----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
Druckversion: farbig

EinheitStück
Gewicht65 g

Kategorien