Was kostet die Freiheit?

Print
4
,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
shopping_cart In den Warenkorb legen
favorite
share

Über Was kostet die Freiheit?

Depesche 01/2003, Heft 89 insgesamt 
Was kostet die Freiheit? 

Gleichnis: Was kostet die Freiheit? 
Die meisten Zeitgenossen halten sich heutzutage für freie Menschen. Doch diese Freiheit ist extrem trügerisch. Denn wie leicht – und wodurch – man nicht nur Tiere, sondern auch „moderne, aufgeklärte“ Menschen gefangennehmen kann, zeigt das folgende Gleichnis.  

Michael Kent: Die Freiheit erhalten!
Unfreiheit entsteht nicht einfach so, sondern wächst heran, wird regelrecht ausgesät. Doch wie? In Form welcher Samen? Wer diese Samen nicht kennt, wird zu ihrem Opfer und kann bald nur noch dabei zusehen, wie seine Freiheit – und die der anderen – dahinschwindet. Wer aber diese Samen kennt, kennt auch ihr Gegenteil, kann also die heranwachsende Unfreiheit nicht nur im Keim ersticken, sondern auch den Samen der Freiheit aussäen.

Außerdem:
Impfen – nachvollziehbare Wissenschaft oder Dogma?
Hans Tolzin: vom besorgten Vater zu einem der rührigsten Impfkritiker und Aufklärer Deutschlands. 

USA, Zwangsenteignung mitten in Deutschland:
stadtgroße US-Militärbasis bei Heidelberg – wozu? 

Vervollständigen Sie Ihre Depeschen-Bibliothek!
Alle Jahrgangs-Sammelbände von 2011 – 2023 sind jetzt erhältlich
zum Sonderpreis für Depeschenbezieher (bitte im Verlag anrufen oder Mail schreiben)

Übrigens: Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein  

------------------------
Umfang: 16 Seiten
Format: DIN A4
Druckversion: farbig 

EinheitStück
Gewicht60 g

Kategorien